Januar 2019
Erfolge im Taekwondo
Das Schuljahr beginnt erst am 4. März, doch unsere Schüler/innen, die Spaß am Taekwondo haben, trainierten auch in den
Winterferien mit unserem engagierten Sportlehrer Suraj Chettri. Eine besondere Überraschung für unsere Schüler/innen war eine
spontan organisierte Wanderung mit Picknick.
Februar 2019
Darjeeling – Queen of the hills - erwacht aus ihrem Winterschlaf
Winter in Darjeeling: Das bedeutet Kälte, Nebel und in diesem Jahr gab es sogar Schnee und Mitte Februar noch einmal einen
kräftigen Sturm mit Hagelschauer.
Ich habe die Kälte selbst schon einmal Ende Februar erlebt und mit Jacke und Mütze in der Küche unseres Schulleiters gesessen
und heiße Suppe gelöffelt. Zentralheizungen gibt es nicht; wer es sich leisten kann, hat einen kleinen Gasofen. Wie ist es nur in
den Wellblechhütten unserer Familien auszuhalten, die sich vielleicht einmal ein Feuer in ihrer Kochstelle oder einem Blecheimer
machen, um sich ein bisschen aufzuwärmen. Deshalb verbringen viele Familien die kalten Wintermonate im Tiefland bei
Verwandten – wenn sie die Möglichkeit haben. Manche Menschen packen jedoch auch ihre wenigen Sachen und suchen sich eine
andere Stadt, wo sie vielleicht Arbeit finden können.
An unserer Schule laufen die Vorbereitungen für das Schuljahr 2019. Die Neuanmeldungen laufen, Bücher sind bestellt und
werden sortiert, der Schneider ist mit dem Anfertigen der Schulkleidung beschäftigt, usw. Die neuen Schulmöbel sind bestellt und
wurden von der Tochter unseres Schulleiters „getestet“.
Wir hoffen, dass alle unsere Schüler/innen spätestens am 04. März zum ersten Schultag wieder in Darjeeling sind und an unserer
St. Anthony’s School lernen, spielen und einen nächsten Schritt in eine bessere Zukunft gehen können.
März 2019
Endlich ist wieder Leben im Schulgebäude
Die Schule in Darjeeling hat nach den langen Winterferien am 4. März angefangen und es ist endlich wieder Leben in unserem
Gebäude. Wir freuen uns sehr, dass sich bis auf einen Schüler alle Kinder in der Schule versammelt haben. Über 120
Schüler/innen besuchen unsere gar nicht mehr so kleine St. Anthony's School in drei Kindergartenklassen und den Klassen 1-7.
In der ersten Schulwoche standen erst einmal viele Vorbereitungen auf dem Programm wie das Anpassen der Schuluniformen und
das Verteilen der vielen Bücher und Schulmaterialien. Außerdem fand schon der beliebte „Green Friday“ (Müllsammelaktion in der
Nähe der Schule) statt. Und natürlich musste auch unser Schulhof gereinigt werden.
In 5 Wochen fahren wir für 2 Wochen nach Darjeeling, um die Fortschritte zu bestaunen und die üblichen Arbeiten wie
Hausbesuche, Planung für das Jahr 2019 usw. zu machen. Wir werden sicherlich auch schon einige Planungen für unsere
Jubiläumsfahrt Ostern 2020 machen. Außerdem steht ein dreitägiger Ausflug mit den Kindern der Klassen 4-7 auf dem Programm.
Viele Bilder und ein Bericht werden im Mai auf unserer Homepage erscheinen.
Wir möchten mit einem sehr herzlichen Willkommen für ein brandneues Jahr "2019" für unsere St. Anthony's Familie beginnen,
denn es fühlt sich so an, als hätten wir erst gestern unser Schuljahr "2018" mit einem Riesenschub beendet. Aber wir sind jetzt
nach unseren Winterferien wieder da, um mit voller Begeisterung und Motivation ins neue Jahr zu starten. Die Schule hat wieder
mit der Freude und dem Lachen unserer Kinder und dem Schreien unserer kleinen neuen Mitglieder begonnen, wir haben einige
unserer neuen Familienmitglieder mit Liebe und Unterstützung unserer St. Anthony's Familie begrüßt. Vor knapp einem Monat hat
der Unterricht wieder begonnen mit Tests und anderen Aktivitäten. Wir hatten unseren ersten monatlichen Wettbewerb, den
Handschriftenwettbewerb, und in diesem Jahr werden wir jeden Monat eine Bildungsexkursion für die Schüler organisieren, und
wir hatten unsere erste Bildungsexkursion zum Botanischen Garten, wo die Schüler der Klassen 5, 6 und 7 von einigen unserer
Lehrkräfte begleitet wurden. Die Schüler haben nicht nur einige neue wissenschaftliche Namen von Pflanzen und Blumen gelernt,
sondern hatten auch eine angenehme Zeit in der Natur zusammen mit einem kleinen trockenen Picknick. Das war für uns erst der
Anfang, wir haben auf unserem Weg viele interessante, produktive, wertvolle, aufregende, effektive und lehrreiche Aktivitäten und
Lehrpläne, die wir alle zusammen mit großem Erfolg bei guter Gesundheit und positiver Einstellung ermöglichen werden.
"Wenn du es dir vorstellen kannst, kannst du es erreichen;
Wenn du es träumen kannst, kannst du es werden;
Das Leben ist eine Schule, mögest du viel Ehre und Erfolg erlangen."
Wir begannen unser Jahr mit einem sehr effektiven und fruchtbaren Eltern-Lehrer-Treffen auf eine ganz andere Art und Weise als
sonst, denn wir hatten eine besonders motivierende Rednerin unter uns, Frau Sandhya Rani Gurung, eine bekannte Direktorin des
Junior BT College, die uns ihre wertvolle Zeit aus ihrem vollen Terminkalender schenkte, nur um unsere Eltern über die Mittel und
Wege aufzuklären, mit denen wir unsere Kinder für ihre bessere Zukunft vorbereiten und füttern können. Ihre Art, die Eltern
anzusprechen, war eindrucksvoll. Wir hoffen, dass die einflussreiche Rede, wie wir unsere Kinder so formen können, wie sie es
angesprochen hat, sicherlich eine große Hilfe für die Eltern und die St. Anthony's Familie sein wird, und wir werden sicher
herausfinden, was wir für die aufstrebende Zukunft unseres Landes tun sollen, und wir werden sicherstellen, dass wir unseren
Schülern den richtigen Weg und die beste Zukunft bieten.
Am 28. März 2019 wurden die Schüler der Klassen 5, 6 und 7 zusammen mit ihren Lehrkräften zu einer Bildungsreise in den
Botanischen Garten von Lloyd gebracht.
Nachdem wir uns in der Schule versammelt hatten, begannen wir um 8:30 Uhr, das Wetter war günstig, es war ein angenehmer
Tag mit wolkenlosem blauen Himmel und strahlender Sonne, der Garten war voller blühender Knospen und schöner exotischer
Blumen, und die Schüler wurden gebeten, die wissenschaftlichen und lokalen Namen der Pflanzen, die dort waren,
aufzuschreiben.
Der Garten ist in drei Abschnitte unterteilt: zuerst der obere Teil, dann der mittlere Teil und schließlich der untere Teil.
Der obere Teil besteht aus den verschiedenen einheimischen Himalaya-Plantagen, die voll von Flora aus Darjeeling und Sikkim
waren, mit bekannten Pflanzen wie Rhododendren, Magnolie usw., die, da es Frühling ist, in voller Blüte standen. Der Anblick war
eindrucksvoll.
Der mittlere Teil hatte einen Farnwald und Koniferen zusammen mit Gebirgsbäumen, ein Wintergartenhaus mit verschiedenen
Kaktusarten, der untere Teil ist voll von bunten, exotischen Pflanzen, die aus Ländern der ganzen Welt mitgebracht worden waren.
Es war sehenswert.
Nach der Exkursion haben wir alle im Gras gesessen und zu Mittag gegessen und uns gesonnt. Die Mittagssonne stand hoch, die
Blumen in verschiedenen Farbtönen und ihren glänzenden smaragdgrünen Blättern schwankten im Rhythmus der Brise; Kinder
jagten einander nach, einige saßen unter dem Baum und lachten; das milde Summen der Bienen, der süße Duft von Blumen und
Gräsern, der holzige Geruch der Bäume erfüllte die ganze Atmosphäre. Es war eindrucksvoll.
Weg vom hektischen und chaotischen Leben, weg von all dem Elend, einfach da sitzen und die Ruhe und Gelassenheit, die uns
umgab, aufnehmen.
Eine Bildungsexkursion ist eine kreative Möglichkeit, den Kindern Verständnis und Lernen zu vermitteln.
Ende März fand für die Schülerinnen und Schüler der St. Anthony´s School wieder ein Schönschreibwettbewerb statt.
April 2019
Ein Reisebericht von Stephanie Lücking (1. Vorsitzende)
All der Stress, der mich in Deutschland vor den Osterferien gefangen hielt, war in weite Ferne gerückt, als ich nach etwa 20-
stündiger Reise meine zweite Heimat Darjeeling erblickte und am nächsten Tag vor dem Gebäude unserer St. Anthony’s School
stand und in die strahlenden Gesichter unserer mittlerweile 130 Schülerinnen und Schüler schaute.
Noch bevor mich eine Lehrerin erblickte, zog mich Anushka, ein Mädchen aus Klasse 2, in ihren Klassenraum, überreichte mir
ihren gepflückten Blumenstrauß und legte mir einen Khadda (ein traditioneller Schal, der dem Träger Glück bringen möge) um den
Hals. Die offizielle Begrüßungsfeier fand schließlich in unserer im April 2017 fertig gestellten Aula – und damit nun völlig
wetterunabhängig – statt.
Die Kinder der Kindergartenklassen stiegen auf die große Bühne und sagten Reime auf, Schüler/innen der Klassen 1-7 führten
Tänze und ein Theaterstück vor. Und als ich von der Bühne aus die große Halle betrachtete und mich 130 Kinder erwartungsvoll
anschauten, fragte ich mich wieder, wie das alles in 10 Jahren aufgebaut werden konnte und danke allen, die uns durch Spenden,
Mitarbeit und Ideen unterstützen.
Um lange inne zu halten, blieb keine Zeit. Rohit Pradhan, unser Schulleiter, rief 36 Schüler/innen der Klassen 4 – 7 nach dem
Bühnenprogramm zusammen, um letzte Hinweise und Verhaltensregeln für die 3-tägige Klassenfahrt zu geben. Am nächsten
Morgen erreichten wir mit unserer großen Gruppe nach 2-stündiger Fahrt und 4-stündiger Wanderung das Bergdorf Tumling auf
fast 3000 m Höhe. Die freundlichen Lodgebesitzer behandelten unsere Schüler/innen wie Touristengruppen und die Kinder
genossen es in vollen Zügen, ein fantastisches Essen serviert zu bekommen und in richtigen Betten schlafen zu können. Andere
Gäste waren fasziniert von dem Verhalten und der Höflichkeit unserer Schüler/innen und interessierten sich für unser Schulprojekt.
Am nächsten Tag wanderten wir zu einem Bergdorf auf nepalesischer Seite. Wir unterbrachen die Wanderung für eine Meditation
mit Blick auf die Bergwelt des Himalaya. Die Kinder schienen es zu genießen. In unserer hektischen Zeit wird manch ein
Erwachsener es nicht schaffen, 10 Minuten Stille zu ertragen und den alltäglichen Gedankenfluss zu beruhigen. Später machten
wir Halt an einer ebenen Fläche, umrahmt von Grashängen und Felsen – ein idealer Naturspielplatz. Ohne Anleitung entstanden
Spielideen und wir konnten von unserem Felsenplatz Freude und Ausgelassenheit beobachten.
Für den Nachmittag gab es eine besondere Aufgabe für unsere Schüler/innen: In klassenübergreifenden Kleingruppen und ohne
Lehrerhilfe sollten sie einen Beitrag zum Abendprogramm einüben. Das indische Schulsystem und die Gesellschaft sind ja von
starker Hierarchie geprägt. Die Schüler/innen müssen viel auswendig lernen und für selbstständiges Lernen ist wenig Zeit. Doch
bei dieser Aufgabe waren unsere Schüler/innen durchaus in der Lage, selbstständig zu planen, perfekt zusammen zu arbeiten und
zu organisieren. Alle hatten großen Spaß am vielfältigen abendfüllenden Programm mit Zaubertricks, Vortragen von Witzen und
Reden, Tänzen, Gesang, Beat box.
Das Motto unseres Schulleiters für den nächsten Tag: „Geht nicht, gibt’s in Indien nicht!“ Aufgrund der Wahlen konnten vor unserer
Tour keine Transportmittel für die Rückfahrt organisiert werden. Kurzerhand kam unser Fahrer mit einem LKW und alle Kinder,
zwei Lehrer und unser Schulleiter kletterten für die 1,5 Stunden Fahrt zurück nach Darjeeling auf die Ladefläche – ein besonderes
Abenteuer am Ende unserer Klassenfahrt.
In der zweiten Woche gab es viel zu tun: Erste Überlegungen für unsere zweiwöchige Gruppenreise im April 2020 zum 10-jährigen
Jubiläum (Wer Zeit, Interesse und Mut hat, darf sich noch melden!), Planungen für das aktuelle Schuljahr, Einstellung einer
Assistenzlehrerin, Prüfung der Abrechnungen und Hausbesuche zur Überprüfung der Bedürftigkeit der neuen Patenkinder. Unser
Schulleiter bezeichnete sie treffend als „Suitcase families“: Sie haben oft so wenig Hab und Gut, dass sie alles in einen Koffer
packen können.
Zwischendurch blieb immer wieder Zeit, einen Blick in die Klassen zu werfen und sich an der Lernatmosphäre und dem
Lerninteresse der Kinder zu erfreuen.
Die Kleinen freuen sich ganz besonders auf den Freitag, da an diesem Tag das Spielen im Sandkasten auf dem Stundenplan
steht. Freitag deshalb, weil dann am Wochenende das Kind gebadet und die Schulkleidung gewaschen werden kann.
Die Schüler/innen ab Klasse 1 dürfen in den letzten Stunden am Freitag Arbeitsgruppen nach Wunsch und Können wählen:
Müllsammelaktion, Tanz- oder Gesang, Zeichnen, Theatergruppe. Weiteres Highlight ist der monatliche Wettbewerb wie Gesang,
Gedichte aufsagen, Tanz, Schönschrift statt. Diesmal fand im April der Malwettbewerb statt.
Und irgendwie verging die Zeit wieder so schnell, dass bei mir der Wunsch entstand, vielleicht noch einmal im Herbst mein
Second Home und unsere gar nicht mehr so kleine St. Anthony’s School zu besuchen.
(P.S. Alle Reisekosten werden aus eigener Tasche bezahlt).
Unsere Klassen
Juni 2019
Die Schüler/innen besuchten die Bibliothek.
Umweltwoche
In Darjeeling findet jedes Jahr im Juni eine Woche zum Thema Umweltschutz statt. Unsere Schüler/innen pflanzten Blumen und
Bäume auf dem Schulhof und in Schulumgebung.
August 2019
Am 15.August feierten auch unsere Schüler/innen den indischen Unabhängigkeitstag.
September 2019
Am 5. September fand in ganz Indien der Teacher´s Day statt. Natürlich feierten auch unsere Schüler/innen ihre Lehrer/innen
November 2019
Am 20. November wurde der Childrensday auch in unserer St. Anthony´s School gefeiert.
Dezember 2019
Das Schuljahr ist zu Ende, die Schülerinnen und Schüler haben ihre Abschlussprüfungen hinter sich gebracht und freuen sich
nun auf die Ferien.