Februar/März 2020
Zwei Wochen vorher als sonst üblich öffnete die Schule ihre Pforten. Bücher und Hefte wurden noch nicht verteilt, Schulkleidung
war auch noch keine Pflicht. 2020 sollte ein besonderes Jahr werden, denn vor genau 10 Jahren wurde unsere St. Anthony’s
School feierlich eröffnet. Im April wollte eine 21-köpfige Gruppe aus Deutschland anreisen, um gemeinsam mit Kollegium, Eltern,
Schüler/innen und Gästen ein großes Fest zum Jubiläum zu feiern.
Um Lieder und Gedichte zu üben, ein Theaterstück zu proben, das Gebäude zu schmücken, und und und … hatte unser
Schulleiter Rohit Pradhan Lehrerinnen und Schüler/innen schon Mitte Februar in die Schule gebeten. In diesem Schuljahr
unterrichten 13 Lehrerinnen unsere 135 Schülerinnen und Schüler.
Unsere Lehrerin, Frau Rakcha Mukhia, schrieb:
“The 2020 academic session for all the junior and senior classes started two weeks earlier. It was rejoicing to see our students
come to school with happy and smiling faces. Also we extended a warm welcome to the newcomers to the Anthony's family. An
assembly was organized where our respected Principal Mr. Rohit Pradhan addressed the students and greeted everyone to the
new session. This year our main motto is to "focus on our impossibilities" and to make them possible. This year we have planned
again a variety of activities for our students including a grand event (programme) as 2020 is a very important year for the entire
Anthony's family. The school will be celebrating its silver jubilee with grandeur and enthusiasm. We are looking forward to have a
bright year ahead and make it productive and inspiring for our children.”
Ende Februar machte sich schon die 19-jährige Lara auf den Weg von Dortmund nach Darjeeling, um das Schulleben an der St.
Anthony’s School kennen zu lernen und das Kollegium bei der Vorbereitung der Jubiläumsfeier zu unterstützen, die für den 8. April
geplant war. Hier können Sie Laras Bericht über ihren dreiwöchigen Aufenthalt und die Rückreise in „Corona-Zeiten“ lesen.
In Deutschland fieberten die Teilnehmer/innen unserer Jubiläumstour schon lange der Reise entgegen und planten ebenfalls einen
kleinen Bühnenauftritt mit Lichtbildervortrag, Reden in Nepali und Englisch und einem Lied. Einige hatten schon das Visum
beantragt …
Und dann überschlugen sich die Eilmeldungen und all die Planungen der letzten 1,5 Jahre wurden über den Haufen geworfen.
Indien hatte schnell entschieden, keine deutschen Touristen mehr einreisen zu lassen. Zuerst machte sich natürlich eine
riesengroße Enttäuschung breit – hier in Deutschland und dort im fernen Darjeeling. Doch nun sind wir natürlich alle erleichtert,
dass es Lara und zwei anderen Gruppenmitgliedern, die sich schon in Asien befanden, noch rechtzeitig gelungen ist, die Heimreise
anzutreten und wir nicht mit unserer großen Gruppe in Indien gestrandet sind.
Die Schulen in Indien haben ebenfalls seit dem 16. März geschlossen und es besteht eine Ausgangssperre. Unser Schulleiter hat
dennoch positive Meldungen: In Darjeeling gibt es noch keine Meldung über eine Infizierung und die Menschen dürfen das Haus
verlassen, um Lebensmittel zu kaufen, die im Moment noch ausreichend und zu normalen Preisen zu bekommen sind.
An unserer Schule versucht jede Klassenlehrerin, mit ihren Schüler/innen den Unterricht über WhatsApp-Gruppen so gut es geht
zu organisieren. Wie gut dies funktionieren kann, bekommen wir täglich zu sehen und über Sprachnachrichten zu hören. Diese
Berichte zeigen ´mal wieder, dass die Menschen in Indien und Nepal Künstler im Improvisieren sind.
Hoffen wir, dass diese schwierige Zeit auf der ganzen Welt gemeinsam überwunden werden kann und wir alle daraus lernen
werden.
Juni 2020
Nach wie vor ist die Situation in Darjeeling sehr angespannt, doch es sind nur vereinzelt Fälle von Covid-19-Infizierten bekannt
geworden.
Obwohl die Zahl der Infizierten in Indien stark ansteigt und noch kein Ende in Sicht ist, hat die Regierung Lockerungen des strikten
Lockdowns vorgenommen, um die Wirtschaft zu stärken. Besonders durch die Rückkehr vieler Wanderarbeiter aus den
Großstädten in ihre Dörfer stieg das Risiko einer Übertragung.
Die Schulen sind nach wie vor landesweit geschlossen, doch es ist sehr bemerkenswert, mit welch einem Engagement unsere
Lehrerinnen, Schüler/innen und Eltern über WhatsApp kommunizieren und versucht wird, ein Stück Schulalltag zu organisieren.
Schönschreibwettbewerb im Mai 2020
Im Mai fand sogar ein ansonsten gewohnter monatlich organisierter Wettbewerb statt. Alle Schüler/innen waren eingeladen, am
Schönschreibwettbewerb teilzunehmen. Als ich bei der Entscheidung mithelfen sollte und mehr als 100 Schreibproben in Englisch
und Nepali über WhatsApp zugeschickt bekam, musste ich hilflos aufgeben.
Umweltwoche im Juni 2020
Umweltwoche
Ein weiterer Höhepunkt jedes Schuljahres ist die in Darjeeling jährlich stattfindende Umweltwoche, die dieses Jahr aufgrund der
Pandemie abgesagt wurde. Unsere Schule beteiligte sich in den letzten Jahren mit Baum- und Blumenpflanzaktionen, Müll-
sammelaktionen und Kundgebungen. Unser Schüler Pragya organisierte seine eigene Pflanzaktion und schickte einen Gruß an alle
Lehrer/innen und Schüler/innen. Diyanshu aus Klasse 6 hielt eine Rede. Wir hatten die Erlaubnis, sie ins Netz zu stellen:
https://www.youtube.com/watch?v=BsVRzaJ9_o0.
Unsere Lehrerin Frau Nilu Rai schrieb:
Hello namaste everyone,
I want to share a small thing which really touched my heart this morning. My happiness knew no bound to see our little Pragya
sending his friends a picture of him planting a plant in his village with a message written “Happy environment Day to all”. How
happy and cheerful he looked! What really strike me is: Only God knows in what conditions he is living with his family … but he
hasn’t forgotten the education, culture and values he has got from our St. Anthony’s School. Today I’m really feeling worth teaching
to such beautiful hearted children. Each one of them is special in their own way. Happy Environment Day to all of you!
Eine unserer drei neuen Lehrerinnen stellte ihren Schüler/innen der Klasse 4 die Aufgabe, etwas aus Abfallprodukten zu basteln.
Die Schüler/innen schickten Fotos von ihren Produkten.
Mit unserem Schulleiter Rohit Andrew Pradhan (Andy) sind wir nach wie vor in engem Kontakt. Er wäre übrigens am 24.06. in
Düsseldorf angekommen, um am 26.06.2020 mit uns das 10-jährige Schuljubiläum in Dortmund zu feiern. Wir hoffen, dass wir
unsere Feierlichkeiten im nächsten Jahr bei bester Gesundheit in einer coronafreien Zeit nachholen können.
In Darjeeling geraten immer mehr Leute in finanzielle Schwierigkeiten, da viele Menschen als Tagelöhner arbeiten und sie im
Moment kaum Arbeit finden. Unsere Bauarbeiter hatten mit dem Anstrich der Außenfassade noch eine Menge zu tun. Das
Schulgebäude kann sich nun sehen lassen. Die Verwaltung in Darjeeling und einige private Firmen unterstützen bedürftige
Menschen mit Lebensmitteln. Um die Familien unserer Schüler/innen zu entlasten, übernehmen wir für alle Schüler/innen (nicht nur
für die, die durch Paten unterstützt werden) die monatlichen Schulgebühren.
Somit bekommen unsere Lehrer/innen, Helferinnen und der Hausmeister ihr Gehalt. Den herzlichen Dank unserer Lehrer/innen
möchte ich an Sie weiterleiten. Sie ermöglichen dies durch Ihre Spenden.
August 2020
Am 15. August findet in Indien der Unabhängigkeitstag statt. Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule schickten den
Lehrerinnen ihre Beiträge.
Video auf youtube
Video auf youtube
Video auf youtube
Video auf youtube
Schülerarbeiten zu unterschiedlichen Fächern.
Video auf youtube
Video auf youtube
Video auf youtube
Video auf youtube
Video auf youtube
Video auf youtube
Dezember 2020
Das Schuljahr ist zu Ende. Aufgrund des anhaltenden Lockdowns gab es dieses Jahr noch keine Abschlusspüfungen. DIese sollen
im kommenden Jahr nachgeholt werden.
Hier können Sie Die Weihnachtsgüße unserer Schülerinnen und Schüler sehen.
Weihnachtsgrüße 1
Weihnachtsgrüße 2