Februar 2023 Das Schuljahr 2023 hat begonnen Ende Februar startete das neue Schuljahr mit vielen Nachprüfungen. Die gute Nachricht: Alle Schülerinnen und Schüler hatten wohl in den langen Winterferien fleißig gelernt, so dass alle die Prüfungen in den einzelnen Fächern bestanden und in die nächste Klasse versetzt werden konnten. Alle Vorbereitungen wie das Anpassen der Schuluniformen und das Verteilen der vielen Bücher und Schulmaterialien sind in vollem Gange. Außerdem fand schon eine Impfkampagne gegen Masern und Röteln statt. Wir freuen uns sehr, dass nun wieder 122 Kinder unser Schulgebäude mit Leben füllen. 10 Schüler und Schülerinnen unserer letzten Klasse 10 schreiben gerade die Klausuren der zentralen Prüfung, die bis Ende März gehen. Wir sind sehr gespannt, wie unser erster Jahrgang, der 2010 in unsere Kindergartenklassen eingeschult wurde, die Prüfungen meistern wird. Leider haben neun Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Gründen wie Umzug oder Schulwechsel unsere Schule verlassen. 15 Kinder wurden neu aufgenommen. Die Schülerinnen und Schüler werden von 15 Lehrerinnen und Lehrern in drei Kindergartengruppen und den Klassen 1-10 unterrichtet. Die Lehrerinnen der Kindergartenkinder werden von drei Helferinnen unterstützt. Zum Personal gehören außerdem unser Hausmeister und eine weitere gute Seele, die sich um das Milch- und Snackprojekt kümmert. Seit vielen Jahren bekommen die Schülerinnen und Schüler (dank einer zweckgebundenen Spende) eine Tasse Milch und einen kleinen Snack wie Nüsse, Ei oder ein Stück Frucht. März/April 2023 Malwettbewerb Unter dem Motto „Every child is an artist” (Pablo Picasso) startete am 31.03. der Malwettbewerb. Jede Jahrgangsstufe hatte ein unterschiedliches Thema, das kreativ und mit viel Spaß auf Papier gebracht wurde. Natürlich gab es nach der Auswertung wieder Preise für die Gewinner/innen. Foundation Day (Gründungstag) Übrigens haben unsere Schüler/innen immer am 1. April schulfrei. Unsere Schule wurde im April 2010 mit 2 Kindergartenklassen und 18 Schüler/innen offiziell eröffnet. Die Schüler/innen der Lower Kindergarden-Gruppe schrieben Ende März ihre letzte Arbeit des Zentralen Examens der Klasse 10. Die Ergebnisse werden am 10. Mai bekannt gegeben. Ostern Nepalesisches Neujahrsfest Am 14.04. feierten unsere Schülerinnen und Schüler das nepalesische Neujahrsfest 2070. In Darjeeling haben die meisten Bewohner nepalesische Vorfahren bzw. sind vor noch nicht langer Zeit aus Nepal eingewandert - wie auch viele Familien unserer Schulgemeinde. Sie kommen häufig aus abgelegenen Dörfern in Nepal und hoffen darauf, in Indien bessere Arbeits- und Lebensbedingungen zu finden. Die Einwanderung ist ohne viel Aufwand möglich. Unser Schulleiter berichtet häufig von den Einwandererfamilien, die sehr zuverlässig und voller Aufbruchstimmung sind und viel Wert auf eine gute schulische Bildung ihrer Kinder legen. Viele dieser Kinder werden an unserer Schule durch eine Patenschaft unterstützt. Bei der Feier gab es wieder ein vielfältiges Programm aus Tänzen, Lieder und Gedichte usw. Eine kleine (sichtbare) Auszeichnung für Klasse 1-4 Schülerinnen und Schüler, die mindestens 90 % der Punkte in den wöchentlichen Tests erreichen, bekommen einen Ballon. Voller Stolz tragen sie diese Auszeichnung nach Hause. Mai 2023 Schönschreib Wettbewerb Auch in diesem Jahr fand wieder ein Schönschreibwettebwerb statt. Hier sind unsere Gewinner Grüner Freitag Am 26. Mai fand der GRÜNE FREITAG statt. Die Schüler und Schülerinnen sammelten wie jedes Jahr Müll ein. Ein Mülleimer steht auf dem Weg zu unserer Schule und einer in der Nähe des Schullabors. Tanzwettbewerb Um die Tanzfähigkeiten der Schüler zu verfeinern, wurde am 30. Mai 2023 in unserer Schulaula ein Tanzwettbewerb mit dem Thema „Step Up and Show Your Moves“ organisiert. Der Wettbewerb fand in drei Kategorien statt, von Kindergarten bis UKG, von Klasse I bis IV und von Klasse V bis X. Alle Teilnehmer sorgten mit ihren tollen Leistungen, die ihre Leidenschaft und harte Arbeit zeigten, für Aufsehen. Die Juroren des heutigen Wettbewerbs waren unsere Koordinatorinnen Miss Shanta und Miss Christina. Aus allen drei Kategorien wurden Gewinner ausgewählt. Die Jury gratulierte den Gewinnern, würdigte die Leistungen aller Kinder und ermutigte sie, sich häufiger an einem solchen Wettbewerb zu beteiligen, um ihre Talente zu fördern. Juni 2023 Umwelttag Um die Bedeutung von Natur und Umwelt hervorzuheben, wird am 5. Juni weltweit der Weltumwelttag begangen. Das Thema des Weltumwelttags 2023 war der Schwerpunkt auf der Lösung der Plastikverschmutzung. Dieses Jahr feierte St. Anthony's den Weltumwelttag mit einer Sonderversammlung der Klasse VII zum Thema „Lösung zur Plastikverschmutzung“. Die Schule hatte außerdem eine Kundgebung in der gesamten Nachbarschaft organisiert, um das Bewusstsein für den Umweltschutz und den Schutz der Umwelt vor Verschmutzung zu schärfen. An der Kundgebung nahmen Schüler und Schülerinnen der Klassen I bis X teil. Mit dem Slogan „Sag „Nein“ zur Umweltverschmutzung, Sag „Ja“ zum Recycling“ erregten sie die Aufmerksamkeit der Zuschauer und verbreiteten die Botschaft des Umweltschutzes. Die Schüler und Schülerinnen trugen Transparente und Plakate mit Slogans wie „Rette und liebe deinen Planeten!“ und „Rette die Erde!“. Es gibt keinen Planeten B!“. Schüler und Schülerinnen vom Kindergarten bis zum U.K.G pflanzten Setzlinge und säuberten die Umgebung als eine Form des Lernens unter Anleitung der Lehrer und Lehrerinnen. Es war eine erstaunliche und interessante Aktivität, bei der alle Lehrer, Lehrerinnen, Schüler und Schülerinnen mit voller Energie am Programm teilnahmen. August 2023 Im August wurden der Schulhof von den großen Schülerinnen und Schülern aufgeräumt und die Wände vom Moos befreit. Am 15. August fand der Unabhängigkeitstag statt. Wie jedes Jahr wurde dieser auch in unserer Schule gefeiert. Um das Selbstvertrauen der Schülerinnen und Schüler zu stärken und sie zu ermutigen öffentliche Reden zu halten, fand am 31. August ein Redewettberwerb zwischen den vier altersgemischten Gruppen (red, green, blue and yellow houses) statt. Die vortragenden Schülerinnen und Schüler haben mit ihrem Selbstvertrauen, ihrem Ausdruck und ihrem Talent die Herzen der Jury und des Publikums erobert. Das red house konnte den 1. Preis gewinnen. September 2023 Am 5. September wird in Indien der Teacher´s Day gefeiert. Unsere Lehrerinnen und Lehrer wurden von den Schülerinnen und Schülern mit Reden und einem Kuchen geehrt. Oktober 2023 Anfang Oktober fand eine Gruppenfahrt nach Indien statt. Elf Vereinsmitglieder bzw. Paten verbrachten zwei Wochen in Indien, davon fünf Tage in Darjeeling, wo natürlich unsere Schule im Vordergrund stand. Ein Höhepunkt war sicherlich die Farewell- Feier (Abschiedsfeier des zweiten Jahrgangs der Zehntklässler*innen). Seit Schuljahresbeginn im März hatten Lehrer*innen und Schüler*innen für das Bühnenprogramm der Farewell-Feier geplant und geprobt. Alle Zuschauer (Ehrengäste, Eltern und Schüler*innen) waren wieder begeistert von den vielfältigen Darbietungen auf der Bühne wie Tanz, Gesang, Theaterstück und Rezitation von Gedichten. Ob nepalesischer Volkstanz, Bollywood oder bayrischer Volkstanz – Vielfalt prägte die Show der Tanzdarbietungen. Und jedes Kind machte mit, von den kleinsten Kindergartenkindern bis zur Klasse 10 hatte jede/r einen Auftritt auf der Bühne zu meistern, um den Abgänger*innen eine unvergessliche Abschiedsfeier zu bieten. Zum Schluss der Farewell-Feier hielten alle Abschlussschüler*innen eine Reden, in denen sie kurz ihre Zeit in der St. Anthony`s School beschrieben und allen dankten, die dies ermöglicht haben. Zum ersten Mal fand eine Modellausstellung statt. Jede Klasse musste sich auf ein Thema einigen, ihr Klassenzimmer themenorientiert dekorieren und anhand eines Modells ihre Forschungsergebnisse präsentieren. Die Kindergartenkinder beschäftigten sich z.B. mit dem Lebenszyklus eines Schmetterlings, es gab Projekte zum Wasserkreislauf, Regenwassernutzung, Vulkanausbruch, usw. Die Gäste aus Deutschland sollten als Jury die Präsentationen bewerten. Sie gingen von Klassenzimmer zu Klassenzimmer und waren erstaunt und begeistert, in welcher Art und Weise die Modelle gebaut waren und die Schüler*innen ihr Wissen vortrugen. Wie konnte es da nur einen einzigen Gewinner des Wettbewerbs geben? Stattdessen wurden alle Klassen zu Siegern ernannt. Alle Schüler*innen erhielten als Preise Stifte, Radiergummis und Süßigkeiten. Wir sind glücklich, dass wir wieder miterleben durften, mit welch einem Engagement unser Lehrerkollegium arbeitet, um die Schüler*innen, die zum größten Teil aus benachteiligten Familien stammen, zu solchen Leistungen zu befähigen und zu motivieren. Wir sind sicher, dass auch unser diesjähriger Jahrgang 10 die zentralen Prüfungen, die erst nach den Winterferien im Februar stattfinden, mit Bravour meisten wird.