Dezember 2024

25 Jahre Darjeeling Himalayan Railway

Die Darjeeling Himalayan Railway (D.H.R.) feierte am 5. Dezember mit großer Begeisterung ihr 25-jähriges Silberjubiläum am Bahnhof Ghum. Im Rahmen der Feierlichkeiten fand ein Sit-and-Draw-Wettbewerb statt, an dem Teilnehmer aus mehreren Schulen teilnahmen. Wir sind stolz, mitteilen zu können, dass unsere Schüler bei dem Wettbewerb bemerkenswerte Erfolge erzielt haben. Sushma Rai aus der 10. Klasse sicherte sich den 2. Platz, während Asushka Biswakarma den 3. Platz belegte. Darüber hinaus lieferten unsere Schüler mitreißende Darbietungen mit zwei entzückenden Tanzeinlagen, die der Veranstaltung Lebendigkeit verliehen. Die Teilnehmer wurden außerdem mit einer unvergesslichen Spritztour mit der legendären Spielzeugeisenbahn vom Bahnhof Darjeeling nach Ghum verwöhnt, was den Tag noch spezieller machte. Wir bedanken uns herzlich bei der D.H.R. für die Organisation einer so wunderbaren Veranstaltung und dafür, dass sie den Schülern eine Plattform zur Präsentation ihrer Talente bot. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und insbesondere an unsere Schüler für ihre herausragenden Leistungen. Es war wirklich eine unterhaltsame und inspirierende Erfahrung.

Weihnachten 2024
Am 9. Dezember endete das diesjährige Schuljahr. Wie immer feierte die ganze Schule mit vielen schönen Auftitten der Schülerinnen und Schüler Weihnachten und das Ende des Schuljahrs 2024.

November 2024

Laufwettbewerbe
An zwei Wochenenden im November nahmen einige Schülerinnen und Schüler an einem 10-Kilometer-Lauf teil. Alle erreichten das Ziel und eine Schülerin aus Klasse 4 lief in ihrer Altersgruppe in beiden Läufen allen davon und wurde Erste.

Examen 2024
Während die Zehntklässler schon am 18.11.24 vor ihren Examensarbeiten sitzen, startet das schriftliche und mündliche Examen für die übrigen Schülerinnen und Schüler am 21.11.24.
Wir drücken allen die Daumen, dass sie das Examen bestehen. Die Zeugnisübergabe findet Anfang Dezember im Rahmen einer Schulabschlussfeier statt.

Oktober 2024

Stephanie Lücking (1. Vorsitzende) und Guido Uhlenberg (beratendes Mitglied) verbrachten zwei Wochen in Indien, um sich über die Entwicklung unseres Schulprojektes vor Ort zu überzeugen. Dabei stand neben vieler organisatorischer Aufgaben natürlich wieder die Begegnung mit den Schülerinnen und Schülern, dem Kollegium und den Eltern im Vordergrund. Außerdem gab es gleich vier Veranstaltungen, die wir als Ehrengäste besuchen durften.
Natürlich konnten wir neben all den zusätzlichen Aktivitäten auch den Unterrichtsalltag in den Klassen erleben. Wir waren begeistert, das Engagement unseres Lehrerkollegiums und die Motivation der Schülerinnen und Schüler zu erleben. Dies beflügelt uns jedes Jahr, unsere ehrenamtliche Arbeit als Vorstandsmitglieder fortzusetzen.

Farewell-Party
Ein wiederkehrender Höhepunkt im Herbst ist seit drei Jahren die Verabschiedung der Zehntklässler, die Anfang Dezember das Examen an unserer Schule ablegen und dann im nächsten Frühjahr an der Zentralen Prüfung teilnehmen, die bei Bestehen zum Besuch der 11. und 12. Klasse berechtigt. Die Schülerinnen und Schüler aller Klassen – von Kindergarten bis Klasse 9 – hatten wieder ein buntes Programm einstudiert. Die Tanzvorführungen und eine Modenschau der Grundschulkinder dürfen in keinem Programm fehlen. Außerdem gab es Gesangsdarbietungen und die Reden der Zehntklässler, die sehr emotional über ihre bisherige Schullaufbahn an der St. Anthony’s School sprachen. Da liefen natürlich auch einige Tränen – nicht nur bei den Schülerinnen und Schülern.

Picknick
Am nächsten Tag fand bei herrlichem Wetter ein Picknick mit ca. 80 Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 2 – 10 in einem Park oberhalb der Innenstadt Darjeelings statt. Vor einer herrlichen Bergkulisse – der dritthöchste Berg der Erde, der Kanchenjunga war zum Greifen nahe – hatten alle bei verschiedenen Spielen viel Spaß. Stephanie Lücking, die hier in Deutschland an einer Hauptschule unterrichtet, ist immer wieder erstaunt, wie schnell die Schülerinnen und Schüler die Spiele verstehen, die Spielregeln beachten und mit ihren Lehrerinnen begeistert an den neuen Spielen teilnehmen. Am Ende breiteten alle ihre mitgebrachten Leckereien aus und es gab ein hervorragendes Picknick, zum Nachtisch wurde ein Eis spendiert.

Sportfest
Nächster Höhepunkt für die Schülerinnen und Schüler war das Sportfest, was im letzten Jahr aufgrund der schlechten Wetterbedingungen nicht stattfinden konnte. Der Schulhof war mit Flaggen geschmückt, auf dem Boden war aus buntem Sand ein Sportmotiv gestreut. Die Möglichkeiten auf dem kleinen (für die Verhältnisse in Darjeeling schon recht großen) Schulhof sind begrenzt. Um so erstaunlicher war es für uns, wie auf dieser kleinen Fläche ein Staffellauf stattfinden kann. Jede Schülerin und jeder Schüler nahm mindestens an einem Wettkampf wie Sackhüpfen, Balancieren, Dreibein-Rennen, Seilspringen, usw. teil. Die Gewinnerpunkte bekommt das gesamte Team. Diese festen Teams (sogenannt red house, blue house, green house, yellow house) setzen sich aus Schülerinnen und Schülern der unterschiedlichen Jahrgangsstufen zusammen und bestreiten im Laufe des Jahres viele Wettbewerbe wie Tanz, Gesangs-, Quizwettbewerb usw. Für die Sieger der einzelnen Wettbewerbe gab es zusätzlich Medaillen und Urkunden, die stolz angenommen wurden.

Einweihung des Computerraumes
Durch eine zweckgebundene Spende konnten zwei Computer, eine Batterie und ein Steuergerät erworben werden. Steuergerät und Batterie sind notwendig, um bei den häufigen Stromausfällen die Geräte zu schützen. Durch die Batterie haben nun auch alle Klassenräume durchgängig Licht.
Schülerinnen und Schüler waren begeistert, unsere Homepage mit ihren Bildern auf den Bildschirmen zu sehen und können den nächsten Informatikunterricht kaum abwarten. Bisher beschränkte sich der Unterricht auf theoretisches Wissen über den Einsatz von Computern und Programmen. In den nächsten Jahren werden wir die Anzahl der Computer nach und nach erhöhen.

September 2024

Teachers‘ Day
Am 5. September fand der jährlichen Teachers‘ Day in Indien statt. Unsere Schülerinnen und Schüler ehrten und feierten unsere Lehrerinnen und Lerhrer mit vielen Vorführungen in einer großen Feier.

Quiz zwischen den Häusern
Im September fand auch ein Quiz zwishen den einzelnen Häusern statt. Die Häuser hatten neben ihren Farben (rot, blau, gelb und grün) auch noch unterschiedliche bekannte Bergnahmen Everest, K2, Lhotse und natürlich der Kanch).

August 2024

Independence Day
Am 14. August wurde unsere Schule zu einer vorgezogenen Independence Day Feier in den Bahnhof von Darjeeling eingeladen. Eine Gruppe von Schülerinnen und Schüer hatten hier einen Auftritt.

Am 15. August, dem offiziellen Unabhängigkeitstag Indiens fand in unserer Schule eine große Feier mit vielen Aufführungen statt. Hiervon sind auf der Facebook-Seite: St. Anthony’s School Darjeeling noch mehr Bilder und auch Videos zu sehen.

Juni 2024

Vatertag
Ein Vater spielt im Leben eines jeden Menschen die wichtigste Rolle. Sie sind die leuchtenden Vorbilder, deren Liebe uns den Weg zeigt. Um ihre unschätzbare Rolle bei der Gestaltung unseres Lebens und der Gesellschaft als Ganzes zu feiern, feierte St. Anthony am 13. Juni 2024 (Donnerstag) zum ersten Mal den Vatertag. Das Programm begann um 10:30 Uhr. Die Veranstaltung begann mit einer offiziellen Ansprache von Miss Nilu, der Gastgeberin der Veranstaltung, die die besonderen Gäste des Tages, die großartigen Väter, begrüßte. Jede Klasse, vom Kindergarten bis zur Vorschule, hatte eine Vielzahl von Shows für ihre Väter vorbereitet. Die Kinder umarmten sie und wünschten ihnen einen schönen Vatertag. Alle Väter freuten sich, ihre Kinder auftreten zu sehen und munterten sie auf. Ob kleine Gesten oder große Feiern, der Vatertag ist für alle Kinder eine Erinnerung daran, dass es Väter gibt, die sich für das Glück ihrer Kinder aufopfern. Die gesamte Feier war wirklich herzergreifend und vermittelte die Bedeutung der Väter im Leben ihrer Kinder.

Fußballturnier
Am 7. Juni fand ein Fußballturnier für Jungen und Mädchen statt.

Weltumwelttag
Am 5. Juni 2024 feierte die St. Anthony’s School gemeinsam mit Millionen Menschen auf der ganzen Welt den Weltumwelttag. Das diesjährige Thema „Restore Our Earth“ konzentrierte sich auf nachhaltiges Leben und die Bedeutung gemeinsamen Handelns zum Schutz unseres Planeten.
Die Schule organisierte eine Reihe von Veranstaltungen und Aktivitäten, um das Bewusstsein von Schülern und Mitarbeitern für Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu schärfen. Umweltaktivitäten und Engagement der Gemeinschaft.
Die Aktivitäten begannen um 9 Uhr morgens und die Schüler nahmen eifrig an verschiedenen praktischen Aktivitäten teil, die darauf abzielten, Umweltschutz und Engagement der Gemeinschaft zu fördern.
1. Pflanzaktivitäten:
Teilnehmer: Schüler der Klassen 5 bis 10
Aktivität: Die Schüler brachten Pflanzen und Setzlinge von zu Hause mit und pflanzten sie auf dem Schulgelände. Diese Aktivität zielte darauf ab, die Grünflächen der Schule zu verschönern und ein Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Natur zu vermitteln.

2. Aufräumen des Schulgeländes:
Teilnehmer: Schüler der Mittelstufe
Aktivität: Die jüngeren Schüler nahmen an der Reinigung des Schulgeländes teil. Sie sammelten Müll und sorgten dafür, dass die Schule und ihre Umgebung sauber und einladend waren.

3. Aufklärungs- und Aufräumaktion für die Gemeinschaft:
Teilnehmer: Oberstufenschüler
Aktivität: Oberstufenschüler trugen Plakate mit Zitaten und Slogans zum Thema Umweltbewusstsein und marschierten durch Chowrasta, ein bekanntes Viertel in Darjeeling. Sie sprachen mit der Gemeinschaft und verbreiteten Botschaften über die Wichtigkeit einer sauberen und grünen Umwelt. Anschließend machten sich die Schüler daran, Chowrasta und das nahe gelegene Gebiet der Mall Road zu säubern, indem sie Müll aufsammelten und unerwünschtes Laub entfernten.

4. Erhaltung des Kulturerbes:
Aktivität: Die Schüler gingen zum Bahnhof Darjeeling, einem UNESCO-Weltkulturerbe, und führten eine Aufräumaktion durch. Sie entfernten unerwünschten Müll und Laub und trugen so zur Erhaltung dieses historischen Ortes bei. Die Bemühungen der Schüler zielten darauf ab, die Bedeutung des Schutzes und der Erhaltung von Kulturerbe Stätten für zukünftige Generationen hervorzuheben.

Der Weltumwelttag 2024 an der St. Anthony’s School war ein voller Erfolg und hinterließ einen bleibenden Eindruck bei den Schülern und Mitarbeitern. Die Ereignisse des Tages haben nicht nur das Bewusstsein für kritische Umweltprobleme geschärft, sondern auch die Schulgemeinschaft dazu inspiriert, konkrete Schritte in Richtung einer grüneren, nachhaltigeren Zukunft zu unternehmen. Durch die Förderung einer Kultur des Umweltschutzes geht die St. Anthony’s School weiterhin mit gutem Beispiel voran und fördert die nächste Generation umweltbewusster Bürger. Gemeinsam können wir etwas bewirken und einen gesünderen Planeten für zukünftige Generationen sicherstellen.

Mai 2024

Gute Nachrichten von unseren Abschlussschülerinnen und -schülern 2023. Alle haben die zentralen Prüfungen mit sehr guten Ergebnissen bestanden. Herzlichen Glückwunsch!

April 2024

„Handschrift ist der Spiegel des Wissens“
Eine gute Handschrift trägt zur Leseflüssigkeit bei, da sie die visuelle Wahrnehmung von Buchstaben aktiviert. Eine schöne und saubere Handschrift ist eine Fähigkeit, die entwickelt werden sollte, um die Feinmotorik zu verbessern. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Identität und ein Werkzeug zur Kommunikation. Daher wurde am 29. April 2024 ein Handschriftwettbewerb organisiert
und bot den Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit, ihre schöne Handschrift zu zeigen. Der Wettbewerb wurde in ihren jeweiligen Klassen organisiert. Dieser Wettbewerb war für alle Schüler und Schülerinnen obligatorisch. Jeder Schüler wurde ermutigt, seine beste Handschrift zu präsentieren. Die Schüler und Schülerinnen beteiligten sich mit viel Spannung und Leidenschaft am Wettbewerb.

Februar/März 2024

Klimaveränderung bewirkt früheren Schuljahresbeginn 2024
Für die meisten Schülerinnen und Schüler in Darjeeling startete das Schuljahr früher als bisher. Viele Schulen öffnen nun schon Mitte/Ende Februar (und nicht wie gewohnt Anfang März), da sich der Winter immer früher verabschiedet und somit ein Unterrichten im Schulgebäude (ohne Heizung, aber mit Hilfe einiger Sonnenstrahlen) für die älteren Kinder möglich scheint. Somit wurden auch unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 – 10 Mitte Februar begrüßt Die Kindergartenkinder starteten Anfang März.
Wir freuen uns sehr, dass nun wieder 115 Kinder unser Schulgebäude mit Leben füllen. Leider haben zwei Schülerinnen wegen Umzugs unsere Schule verlassen. Zehn Kinder wurden neu angemeldet.

Die Schüler und Schülerinnen unserer letzten Klasse 10 haben schon die Klausuren der zentralen Prüfung geschrieben und warten auf die Ergebnisse. Wir hoffen, dass auch unser zweiter Jahrgang, der 2010 in der Kindergartenklasse Nursery eingeschult wurde, die Prüfung erfolgreich besteht.
Die 115 Schülerinnen und Schüler werden von 15 Lehrerinnen und Lehrern in drei Kindergartengruppen und den Klassen 1-10 unterrichtet. Die Lehrerinnen der Kindergartenkinder werden von drei Helferinnen unterstützt. Zum Personal gehören außerdem unser Hausmeister und eine weitere gute Seele, die sich um das Milch- und Snackprojekt kümmert. Seit vielen Jahren bekommen die Schülerinnen und Schüler (dank einer zweckgebundenen Spende) eine Tasse Milch und einen kleinen Snack wie Nüsse, Ei oder ein Stück Frucht.

Der Schneider hat Maß genommen und die Bücher und Hefte sind verteilt. Der Unterrichtsalltag kehrt ein, jedoch mit einigen neuen Ideen. Das diesjährige Jahresmotto heißt: „Work today for a better tomorrow“ und soll durch unterschiedliche Aktivitäten, Projekte und Veranstaltungen umgesetzt werden.Eine weitere Neuigkeit: Die morgendliche Versammlung wird durch unseren engagierten Sportlehrer mit einem 5-minütigen Zumba-Programm (eine Mischung aus Fitness- und Tanzprogramm) eröffnet, um den Schultag dynamisch und mit viel Begeisterung zu beginnen.

Feier des Weltfrauentags
Am 08. März fand schließlich das erste Fest des neuen Schuljahres statt. Unser Schulleiter hatte alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern eingeladen, um über die geplanten Veranstaltungen und Besonderheiten unserer Schule zu berichten, aber auch auf Elternpflichten hinzuweisen.
Danach wurde der Weltfrauentag mit Vorträgen, Tänzen und Liedbeiträgen gefeiert.

Malwettbewerb
Natürlich werden auch wieder die bei den Schülerinnen und Schülern so beliebten, monatlich stattfindenden Wettbewerbe wie Tanz-/Gesangs-/Quiz- Rezitationswettbewerb usw. organisiert. Gestartet wurde Ende März mit dem Malwettbewerb.