Hausinterner Quizwettbewerb 2025
Der mit Spannung erwartete Hausinterne Quizwettbewerb fand am Freitag, den 29. August, statt. Für noch mehr Spannung sorgte die Tatsache, dass auch die Junioren am diesjährigen Wettbewerb teilnahmen, was die Veranstaltung noch inklusiver und spannender machte.
Jedes Haus war mit acht Teilnehmern vertreten – vier aus der Juniorengruppe und vier aus der Seniorengruppe.
Die Juniorenrunden umfassten die Aufgaben Allgemeinwissen, Rechtschreibung, Bild identifizieren und Ja oder Nein. Unsere Junioren beeindruckten alle mit ihrem schnellen Denken und ihren sicheren Antworten. Die Ergebnisse waren:
1. Platz: Grünes Haus
2. Platz: Blaues Haus
3. Platz: Gelbes Haus
4. Platz: Rotes Haus

Die Seniorenkategorie folgte mit fünf Runden, in denen ihr Wissen, ihr logisches Denken und ihre Geistesgegenwart auf die Probe gestellt wurden. Nach einem knappen Wettbewerb lauteten die Ergebnisse:
1. Platz: Gelbes Haus
2. Platz: Grünes Haus
3. Platz: Blaues Haus
4. Platz: Rotes Haus

Wir danken Frau Srijana herzlich für ihre großartige Quizmasterin und ihre engagierte Leitung des Wettbewerbs. Die Veranstaltung war eine beeindruckende Demonstration der Brillanz und Teamarbeit unserer Schüler.

August 2025

Unabhängigkeitstag
Am 15. August wird in Indien der Unabhängigkeitstag gefeiert. Auch die St. Anthony´s School feiert jedes Jahr dieses Fest mit vielen Aufführungen. Hier ein Text einer unserer Lehrerinnen zu den Aktivitäten in unserer Schule:
„Freiheit wird nicht gegeben, sie wird genommen.“ – Netaji Subhas Chandra Bose
Es ist immer ein Privileg, den Tag zu feiern, an dem unsere tapferen Vorfahren für die Freiheit unseres Landes kämpften. In diesem Jahr feierte St. Anthony’s den 79. Unabhängigkeitstag mit großem Pomp. Es wurden verschiedene Programme organisiert, und die Schüler begeisterten das Publikum mit ihren mitreißenden Darbietungen und zollten allen Freiheitskämpfern Tribut. Glücklicherweise war das Wetter angenehm und es regnete nicht, was den Feierlichkeiten zusätzliche Energie verlieh. Der Unabhängigkeitstag ist immer ein bedeutender Anlass, da er den Schülern hilft, die unzähligen Nöte und Opfer unserer Freiheitskämpfer zu verstehen, die es uns ermöglichen, heute in einer freien Nation zu leben. Lasst uns versprechen, Indien zu einem besseren Land zu machen und die Werte von Integrität und Einheit hochzuhalten.

Juli 2025

Rhetorikwettbewerb
Im Rahmen unserer monatlichen Initiative zur Förderung und Stärkung der Schüler und Schülerinnen durch außerschulisches Engagement organisierte die St. Anthony’s School am 31. Juli 2025 erfolgreich einen hausinternen Rhetorikwettbewerb. Der Rhetorikwettbewerb erfreute sich einer begeisterten Beteiligung aus allen vier Häusern: dem Roten, Blauen, Grünen und Gelben Haus. Schüler der Klassen 1 bis 10 stellten ihre Redefähigkeiten unter Beweis, wobei die Themen von informativ und inspirierend bis hin zu anregend reichten. Die Teilnehmer wurden nach Kriterien wie inhaltlicher Relevanz, Klarheit, Selbstvertrauen, Stimmmodulation und allgemeiner Flüssigkeit bewertet. Die Veranstaltung wurde in fünf Kategorien unterteilt, die auf Klassengruppen basieren, um eine faire und altersgerechte Bewertung zu gewährleisten.
Kategorie I: Klassen 1 und 2
Kategorie II: Klassen 3 und 4
Kategorie III: Klassen 5 und 6
Kategorie IV: Klassen 7 und 8
Kategorie V: Klassen 9 und 10

Es war ein wirklich bemerkenswerter Wettbewerb, der die Eloquenz, das rednerische Talent und das Selbstbewusstsein der Schülerinnen und Schüler auf der Bühne unter Beweis stellte. Die Artikulation und Ausdrucksstärke der Teilnehmerinnen und Teilnehmer beeindruckte sowohl das Publikum als auch die Jury.
1. Platz – Grünes Haus
2. Platz – Rotes Haus
3. Platz – Gelbes Haus
4. Platz – Blaues Haus
Die Schülerinnen und Schüler begeisterten mit ihren kraftvollen Rezitationen und der Auswahl ihrer Gedichte. Unser herzlicher Dank gilt allen engagierten Mentorinnen und Mentoren (Lehrkräften), die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer angeleitet und geschult und so für eine so gut organisierte und inspirierende Veranstaltung gesorgt haben. Nochmals herzlichen
Solche Aktivitäten sind weiterhin ein wesentlicher Bestandteil des Engagements unserer Schule für ganzheitliche Entwicklung und kontinuierliche Förderung der Schülerinnen und Schüler.

Juni 2025

Weltumwelttag
Die St. Anthony’s School beteiligt sich jedes Jahr aktiv am Weltumwelttag, um das Umweltbewusstsein und die Verantwortung der Schülerinnen und Schüler für die Umwelt zu fördern. Dieses Jahr, am 5. Juni 2025, nahmen Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe trotz des leichten Nieselregens an einer Reihe sinnvoller und wirkungsvoller Aktivitäten teil. Die Schülerinnen und Schüler der Mittel- bis Oberstufe reinigten das Schulgelände und die Umgebung. Ihre Begeisterung und ihr Teamgeist waren deutlich spürbar, als sie die Initiative ergriffen und Setzlinge auf dem Schulgelände pflanzten und so direkt zu einer grüneren Zukunft beitrugen. Gleichzeitig nahmen Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Klasse an einem städtischem Aufklärungsmarsch teil. Von Chowrasta bis zum Bahnhof Darjeeling zogen die Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler mit Plakaten mit wichtigen Umweltbotschaften durch die Straßen, um die Öffentlichkeit für das Thema zu sensibilisieren. Am Bahnhof angekommen, starteten sie eine Aufräumaktion und sammelten achtlos herumgeworfenen Müll und Abfälle ein. Ihre Bemühungen endeten damit nicht – sie erweiterten ihren Dienst, indem sie die nahegelegene St. Columba-Kirche reinigten und so nicht nur die Umwelt, sondern auch ihr lokales Erbe bewahrten. Obwohl das Wetter aufgrund zeitweiligen Nieselregens nicht mitspielte, tat dies dem Geist und der Entschlossenheit der beteiligten Schüler, Schülerinnen, Leher und Lehrerinnen keinen Abbruch. Diese Initiative förderte nicht nur Sauberkeit und Verantwortungsbewusstsein, sondern vertiefte auch den Respekt vor der Natur in allen Beteiligten. „Die Erde ist unser aller Gemeinschaft – lasst sie uns gemeinsam schützen.“

Mai 2025

Gesangswettbewerb 
Im Rahmen unserer monatlichen Talentreihe fand am 30. Mai 2025 ein Gesangswettbewerb statt. Die Veranstaltung war eine Hommage an Musik, Ausdruck und Talent.
Der Wettbewerb war in vier Kategorien unterteilt:
● Kategorie I: Kindergarten bis Grundschule
● Kategorie II: Klasse I bis Klasse IV
● Kategorie III: Klasse V bis Klasse VII
● Kategorie IV: Klasse VIII bis Klasse X
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeder Kategorie präsentierten mit großer Begeisterung ihr musikalisches Können. Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden anhand ihrer Leistung ermittelt. Bei diesen monatlichen Wettbewerben geht es nicht nur ums Gewinnen – es geht darum, Selbstvertrauen zu stärken, Kreativität zu fördern und jedem Schüler die Chance zu geben, auf seine ganz eigene Art zu glänzen. Es war eine wirklich unterhaltsame Veranstaltung, bei der wir viele verborgene musikalische Talente unserer Schülerinnen und Schüler entdeckt haben. Wir freuen uns auf weitere spannende Wettbewerbe in den kommenden Monaten.

Tanzworkshop und Damenbinden-Verteilung der Aapki Nirali Foundation
Am Samstag, den 24. Mai, veranstaltete die Aapki Nirali Foundation in Bangalore einen Tanzworkshop mit Damenbinden-Verteilung. Schülerinnen und Schüler der 3. bis 10. Klasse beteiligten sich aktiv am Workshop. Geleitet wurde die Veranstaltung von Frau Nikita C. Kumar, der Vorsitzenden der Stiftung, zusammen mit weiteren Teammitgliedern. Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßungsrede von Frau Bishika, gefolgt von einer inspirierenden Rede von Anushka Biswakarma, die vom Werdegang von St. Anthony’s berichtete. Der Tanzworkshop war unterhaltsam und voller Energie – nicht nur für die Schülerinnen und Schüler, sondern auch für die Lehrerinnen und Lehrer. Alle Schülerinnen erhielten Teilnahmezertifikate. Eine besondere Erwähnung gilt Anjali Chettri aus der 10. Klasse, die für ein Stipendium ausgewählt wurde, das sechs Monate kostenlosen Online-Tanzunterricht beinhaltet.
Im Anschluss an den Workshop wurden Damenbinden an alle Schülerinnen verteilt. Es war ein wirklich erlebnisreicher und bedeutungsvoller Tag. Wir danken dem gesamten Team der Aapki Nirali Foundation herzlich für die Durchführung dieses wundervollen und wirkungsvollen Workshops. Wir hoffen, dass die Teilnehmer wertvolle Erkenntnisse und Erinnerungen aus dieser Erfahrung mitnehmen konnten.
Seit April arbeitet Prasansa Pradhan an unserer Schule. Sie möchte Erfahrungen im Schulalltag sammeln und ist insbesondere für das Umsetzen von Tanzprojekten zuständig

Muttertag
Am 12. Mai feierten die Schülerinnen und Schüler der St. Anthony’s School mit vielen Aufführungen den Muttertag.

April 2025

Malwettbewerb
Jedes Kind ist ein Künstler, und deshalb organisieren wir jedes Jahr einen Zeichenwettbewerb. Dieses Mal haben wir den Veranstaltungsort gewechselt, um unsere jungen Köpfe zu ermutigen, mehr mit der Natur zu interagieren und eine neue Umgebung zu erleben – eine, die ihre Kreativität auch über den Klassenraum hinaus anregt. Anstatt den Wettbewerb auf dem Schulgelände abzuhalten, wählten wir drei einzigartige Orte in Darjeeling. Unsere Oberstufenschüler der 9. und 10. Klasse zeigten ihr künstlerisches Talent am Bahnhof Darjeeling und fingen die Atmosphäre des geschäftigen Treibens ein. Die jüngeren Schüler der 7. und 8. Klasse ließen sich bei Keventers in der Nähe von Chowrasta inspirieren und malten ihrer Fantasie freien Lauf, während sie die wunderschönen Wandmalereien vor dem Café betrachteten. Unsere jüngeren Teilnehmer der 5. und 6. Klasse zeichneten in der Nähe der Bhanu-Bhakta-Statue in Chowrasta und brachten so ihre Kreativität in einer ruhigen Umgebung zum Ausdruck. Alles in allem war es ein wundervoller und bereichernder Tag für die gesamte St. Anthony’s-Familie – Schüler und Lehrer gleichermaßen. Das Besondere daran war, dass es mit dem 15-jährigen Jubiläum unserer Schule zusammenfiel! Diesen Meilenstein mit einer so bedeutungsvollen Aktivität zu feiern, machte den Tag noch unvergesslicher.

März 2025

Green Friday
Der Green Friday Drive an der St. Anthony’s School ist eine lobenswerte Initiative, die nicht nur Umweltsauberkeit fördert, sondern auch Verantwortungsbewusstsein und Gemeinschaftsbeteiligung unter den Schülerinnen und Schülern fördert. Indem sie Schülerinnen und Schülern der Klassen I bis VIII jeden Freitag mit der Reinigung der Nachbarschaft beschäftigt, bringt die Schule jungen Menschen effektiv den Wert der Aufrechterhaltung einer sauberen und gesunden Umwelt bei. Dieser praktische Ansatz hilft Schülerinnen und Schülernn, die direkten Auswirkungen ihrer Handlungen auf ihre Umgebung zu verstehen und ermutigt sie, ihre Rolle beim Erhalt des Planeten zu übernehmen.
Die 2012 begonnene und bis heute andauernde Initiative hebt das Engagement der Schule für Nachhaltigkeit und Umwelterziehung hervor. Durch die Integration solcher Aktivitäten in den Lehrplan sorgt St. Anthony’s dafür, dass die Schülerinnen und Schüler mit einer starken Umweltethik aufwachsen, die für die Zukunft unseres Planeten entscheidend ist.
Der Slogan „Saubere Umwelt, gesunde Umwelt“ fügt die Essenz des Green Friday Drive perfekt ein. Eine saubere Umwelt ist in der Tat gesund, da sie die Umweltverschmutzung reduziert, die Ausbreitung von Krankheiten verhindert und die Lebensqualität insgesamt verbessert. Durch diese Initiative tragen Schülerinnen und Schüler nicht nur zu einer saubereren Nachbarschaft bei, sondern lernen auch wertvolle Lektionen über Teamarbeit, Verantwortung und die Bedeutung von Umwelt
Lasst uns Gesundheit und eine umweltfreundliche Gesellschaft aufbauen

Februar/März 2025

Das Schuljahr 2025 hat begonnen
Nach 10 Wochen Winterferien startete Mitte Februar das neue Schuljahr mit der Schulanmeldung für die neuen Schüler, dem Verteilen der Schulbücher und Anpassen der Schuluniform. Am 17. Februar begrüßte das Kollegium schließlich 112 Kinder zur Versammlung auf dem Schulhof, um wie jeden Morgen gemeinsam das Schullied zu singen, zu lauter Musik Frühsport (Zumba) zu machen und Neuigkeiten aus der lokalen und internationalen Presse vorzutragen. In diesem Schuljahr soll außerdem wöchentlich Yoga praktiziert werden.

Wir freuen uns, dass nun wieder 112 Kinder unser Schulgebäude mit Leben füllen. Zwölf Kinder wurden neu angemeldet und drei Schüler/innen haben unsere Schule leider verlassen. In den Wintermonaten zieht es ja viele Familien ins Tiefland, da es in Darjeeling sehr kalt ist und das öffentliche Leben zum Erliegen kommt. Manchmal finden die Eltern eine bessere Arbeit und beschließen schnell, ihre wenigen Sachen zu packen und den Ort zu wechseln. Deshalb erfand unser Schulleiter einmal den Begriff „Suitcase-Families“. Es ist immer sehr schade für die Kinder, die unsere Schule nicht mehr besuchen können und für die Paten aus Deutschland, die das Kind unterstützt haben. Unser Schulleiter versichert uns aber immer wieder, dass auch nur eine einjährige Teilnahme am Unterricht die Kinder dermaßen fördert und ihnen so viel Freude bereitet, so dass diese Zeit und die finanzielle Förderung mit Sicherheit nicht vergebens waren. Dies ist eben unsere Zielgruppe, die wir unterstützen und fördern möchten.
Das Kollegium besteht nun aus 17 Lehrerinnen und Lehrern (davon einige mit reduzierten Stellen oder als Assistenzlehrer) und zwei Helferinnen, die die Lehrerinnen insbesondere in den Kindergartenklassen unterstützen. Wir freuen uns besonders, dass wir eine neue Naturwissenschaftslehrerin einstellen konnten, da es sehr schwierig ist, für diese Fächer qualifiziertes Personal zu finden. Außerdem hat ein Lehrer seinen Masterstudiengang in Mathematik abschließen können und arbeitet nun in Vollzeit an unserer Schule.

Die Schüler und Schülerinnen unserer letzten Klasse 10 sind gerade in der Prüfungsphase, um den Abschluss der zentralen Prüfungen zu erreichen.
Außerdem besteht noch Kontakt zu einigen Schülerinnen und Schülern unseres ersten Jahrganges, die 2010 in die Kindergartenklassen eingeschult wurden. Wir haben uns ja entschlossen, unsere zuverlässigen Schülerinnen und Schüler auch in den Klassen 11 und 12 an anderen Schulen zu unterstützen. In den Winterferien finanzierten wir zum Beispiel einen speziellen Vorbereitungskurs auf das Examen, denn auch diese zentrale Prüfung nach Klasse 12 findet gerade statt. Die Ergebnisse der Prüfungen werden im Mai mitgeteilt. Wir drücken die Daumen und sind sehr gespannt.